Mauser Modell 71
Das Mauser M 1871, auch M/71 (M 71) sowie Gewehr 71 bzw. Infanterie-Gewehr 71 (I.G. Mod. 71) genannt, war das erste Gewehr, das ab 1871 in großer Stückzahl durch Peter-Paul Mauser und Wilhelm Mauser von den Mauserwerken produziert wurde. Ab 1884 wurde mit dem Mauser Modell 71/84 eine optisch ähnliche Neukonstruktion eingeführt, bei der ein 8-Schuss-Röhrenmagazin nach Kropatschek verwendet werden konnte.
| Mauser Modell 71 | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Zivile Bezeichnung | Modell 71 | 
| Militärische Bezeichnung | Modell 71 | 
| Einsatzland | Deutsches Reich | 
| Entwickler/Hersteller | Mauser | 
| Entwicklungsjahr | 1867–1872 | 
| Produktionszeit | 1871 bis 1890 | 
| Modellvarianten | M 1871, Karabiner 71, Jägerbüchse 71, Zollkarabiner 71, Grenzaufsehergewehr 79; M1878/80 und M1884 (Serbien) | 
| Waffenkategorie | Hinterladerbüchse | 
| Ausstattung | |
| Gewicht (ungeladen) | 4,5 (Infanteriegewehr M/71) 4,22 (Jägerbüchse)  | 
| Lauflänge | 855 mm (Infanteriegewehr) 747 mm (Jägerbüchse)  | 
| Technische Daten | |
| Kaliber | 11 × 60 mm R (Deutschland, China), 10,15 × 63 mm R (Serbien), 9,5 × 60 mm R (Osmanisches Reich)  | 
| Munitionszufuhr | Einzellader | 
| Feuerarten | Einzelfeuer | 
| Anzahl Züge | 4 | 
| Drall | rechts, 550 mm | 
| Visier | offen | 
| Verschluss | Zylinderverschluss, Öffnungsspanner | 
| Ladeprinzip | Einzellader | 
| Listen zum Thema | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.