Mavirus

Mavirus ist eine Gattung doppelsträngiger DNA-Viren, die die marine phagotrophische Flagellate Cafeteria roenbergensis in Anwesenheit eines zweiten Virus, des Cafeteria-roenbergensis-Virus (CroV, Spezies Rheavirus sinusmexicani) infiziert. Mit Stand März 2019 enthält diese Gattung nur eine einzige vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) bestätigte Spezies, das Mavirus cafeteriae (früher Cafeteriavirus-dependent mavirus).

Maverick-related virus strain Spezl

Virophage Mavirus (unten links) und das zugehörige Riesenvirus CroV

Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Varidnaviria
Reich: Bamfordvirae
Phylum: Preplasmiviricota
Klasse: Maveriviricetes
Ordnung: Lavidavirales
Familie: Maviroviridae
Gattung: Mavirus
Art: Mavirus cafeteriae
Unterart: Maverick-related virus strain Spezl
Taxonomische Merkmale
Genom: dsDNA zirkulär
Baltimore: Gruppe 1
Symmetrie: sphärisch
Hülle: fehlt
Wissenschaftlicher Name
Maverick-related virus strain Spezl
Links
NCBI Taxonomy: 993034 (Genus),
1932923 (Spezies)
ViralZone (Expasy, SIB): 7841 (Genus)
ICTV Taxon History: 201903746 (Genus),
201903747 (Spezies)

Ein Mavirus ist daher klassifiziert als ein Satellitenvirus, und CroV sein Helfervirus. Da Mavirus die Entwicklung und Vermehrung seines Helfervirus beeinträchtigt, wird es darüber hinaus als ein Virophage (‚Virenfresser’) klassifiziert. Der Virophage wurde 2016 von Matthias G. Fischer von der University of British Columbia während Untersuchungen von CroV entdeckt. Maviren können sich in das Genom der Cafeteria-Zellen integrieren, und so deren Populationen zur Immunität gegen CroV verhelfen.

Der Name ist eine Verkürzung von Maverick virus, wovon sich auch die Bezeichnung der Klasse Maveriviricetes im Phylum Preplasmiviricota (vgl. ältere Bezeichnungen Polinton-like viruses, PLVs: Polintoviren und Virophagen).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.