Max-Planck-Institut für Neurobiologie
Das Max-Planck-Institut für Neurobiologie war eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung zur Erforschung der Entwicklung und Funktion von Nervensystemen mit Sitz im Planegger Ortsteil Martinsried. Es bestand von 1998 bis 2022 und ging zum 1. Januar 2023 im neu gegründeten Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz auf. Besondere Schwerpunkte des Instituts lagen auf den Mechanismen der Verarbeitung und der Speicherung von Informationen.
Max-Planck-Institut für Neurobiologie | |
---|---|
Kategorie: | Forschungseinrichtung |
Träger: | Max-Planck-Gesellschaft |
Bestehen: | 1998–2022 |
Rechtsform des Trägers: | Eingetragener Verein |
Sitz des Trägers: | Berlin |
Standort der Einrichtung: | Planegg-Martinsried |
Aufgegangen in: | Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz |
Art der Forschung: | Grundlagenforschung |
Fächer: | Naturwissenschaften |
Fachgebiete: | Neurowissenschaften, Humanbiologie |
Grundfinanzierung: | Bund (50 %), Länder (50 %) |
Mitarbeiter: | ca. 300 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.