Max-Planck-Institut für Psycholinguistik

Das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik (MPI-PL) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft. Das Institut ist eines von fünf Max-Planck-Instituten außerhalb Deutschlands (Stand: 2022), es hat seinen Sitz in Nijmegen in den Niederlanden, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Radboud-Universität. Das Institut betreibt in erster Linie Grundlagenforschung im Fach der Strukturwissenschaften auf dem Gebiet der Linguistik.

Max-Planck-Institut für Psycholinguistik
Kategorie: Forschungseinrichtung
Träger: Max-Planck-Gesellschaft
Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein
Sitz des Trägers: München
Standort der Einrichtung: Nijmegen, Niederlande
Art der Forschung: Grundlagenforschung
Fächer: Strukturwissenschaften
Fachgebiete: Linguistik, Anthropologie, Kognitionswissenschaft
Grundfinanzierung: Bund (50 %), Länder (50 %)
Leitung: Caroline Rowland (Geschäftsführende Direktorin)
Mitarbeiter: ca. 110
Homepage: www.mpi.nl

Das im Jahre 1980 gegründete Institut ist ein weltweit anerkanntes Zentrum der Sprachwissenschaft, das mit seinem internationalen Archiv bedrohter Sprachen auch einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt des gemeinsamen Kulturerbes der Menschheit leistet. Dieses Archiv wird seit dem Jahre 2000 von der Volkswagen-Stiftung gefördert und bietet im Internet rund 50 Projekte an.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.