Maxim Gorki Theater
Das Maxim Gorki Theater (früher Maxim-Gorki-Theater) in der Dorotheenstadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin ist mit 440 Plätzen das kleinste der Berliner Staatstheater. Das Theater residiert in dem von der Chorvereinigung der Sing-Akademie zu Berlin errichteten und in deren Eigentum stehenden Gebäude in der Nähe der Promenadenstraße Unter den Linden, hinter dem Kastanienwäldchen. Es ist benannt nach dem russisch-sowjetischen Schriftsteller Maxim Gorki. Zusammen mit dem nördlich anschließenden Palais am Festungsgraben (Adresse am Festungsgraben 1) bildet es ein denkmalgeschütztes Bauensemble.
| Maxim Gorki Theater | |
|---|---|
Eingangsseite, 2009 | |
| Daten | |
| Ort | Berlin-Mitte, Am Festungsgraben 2 |
| Baumeister | Karl Theodor Ottmer |
| Baujahr | 1825–1827 |
| Grundfläche | 28.5 × 18.0 m² |
| Koordinaten | 52° 31′ 8″ N, 13° 23′ 42,5″ O |
Aufgrund seiner Geschichte als Stammhaus des Chores wird das Gebäude oft als Singakademie bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.