Mayo Kébbi (Fluss)
Der Mayo Kébbi, auch Mao Kebi oder Kabia, ist ein Fluss im Tschad und in Kamerun.
| Mayo Kébbi Mao Kebi | ||
|
Einzugsgebiet des Benue | ||
| Daten | ||
| Lage | Tschad Kamerun | |
| Flusssystem | Niger | |
| Abfluss über | Benue → Niger → Golf von Guinea | |
| Mündung | in den Benue 9° 19′ 3″ N, 13° 32′ 3″ O
| |
| Länge | 495 km | |
| Einzugsgebiet | über 30.000 km² | |
| Abfluss am Pegel Cossi AEo: 25.000 km² Lage: 80 km oberhalb der Mündung |
NNQ (Min. Monat Ø) MNQ 1954–1980 MQ 1954–1980 Mq 1954–1980 MHQ 1954–1980 HHQ (Max. Monat Ø) |
0 l/s 1,5 m³/s 97 m³/s 3,9 l/(s km²) 353 m³/s 589 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Mayo Louti, Mayo Oulu | |
| Durchflossene Seen | Léré-See; Tréné-See, Tikem-See, N’gara-See | |
| Mittelstädte | Léré, Fianga | |
|
Der Logone im Osten, der ehemalige Abfluss des Mega-Tschadsees mit dem Fianga-See in der Mitte und der von Ost nach West (unten) fließende Mayo Kebi (im Osten schmales Flussbett, bis er sich direkt nach dem Fianga mit dem ehemaligen Abfluss vereint) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.