McCulloch v. Maryland

Im Fall McCulloch v. Maryland verkündete der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten 1819 eine Grundsatzentscheidung zum Föderalismus in den Vereinigten Staaten. Der Bundesstaat Maryland hatte versucht, die Tätigkeit einer Niederlassung der bundeseigenen Second Bank of the United States zu beeinträchtigen, indem er eine Steuer auf alle Banknoten erhob, die von nicht in Maryland gegründeten Banken ausgegeben wurden. Der Oberste Gerichtshof erklärte das Gesetz zur Erhebung der Steuer als verfassungswidrig, weil es mit den impliziten Gesetzgebungskompetenzen des Kongresses im Konflikt stand, die auf der “necessary and proper”-Klausel des ersten Artikels der Verfassung der Vereinigten Staaten beruhen. Die Klausel gibt dem Kongress die Befugnis, Gesetze über den explizit genannten Katalog an Zuständigkeitsbereichen hinaus zu verabschieden, solang diese Gesetze „notwendig und angebracht“ sind, die explizit genannten Gesetzgebungskompetenzen umzusetzen. Die Rechtsprechung zu den impliziten Kompetenzen hat als Implied-Powers-Doktrin Eingang in das Völkerrecht und weitere Rechtsordnungen gefunden.

McCulloch v. Maryland
Verhandelt: 22. Februar 1819
Entschieden: 6. März 1819
Name: James McCulloch v. The State of Maryland, John James
Zitiert: 17 U.S. 316 (1819)
Sachverhalt
Rechtsmittel beim Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten gegen die Entscheidung des Appellationsgerichts Marylands, in der die Verfassungsmäßigkeit der vom Bundesstaat eingezogenen Steuer auf Banknoten der Second Bank of the United States bestätigt wurde.
Entscheidung
Obwohl die Verfassung dem Kongress nicht ausdrücklich die Kompetenz zuteilt, eine Bank zu gründen, so hat er die Kompetenz Steuern und Ausgaben festzulegen. Die Gründung einer Bank ist ein angebrachtes Mittel, um diese Gesetzgebungskompetenzen zu unterstützen. Maryland hat kein Recht, in die Aktivitäten der Bank einzugreifen, indem es ihr eine Steuer auferlegt, weil Bundesgesetze vor Gesetzen der Bundesstaaten Bestand haben.
Besetzung
Vorsitzender: John Marshall
Beisitzer: Washington · Johnson · Livingston · Todd · Duvall · Story
Positionen
Mehrheitsmeinung: Marshall, Washington, Johnson, Livingston, Todd, Duvall
Angewandtes Recht
Verfassung der Vereinigten Staaten, 1. Artikel, 8. Absatz, Sätze 1 und 18
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.