Medelsergletscher
Der Medelsergletscher (auch Medelser Gletscher; rätoromanisch Glatscher da Medel) ist ein Alpen-Gletscher in der Surselva im Kanton Graubünden in der Schweiz. Er liegt am Nordabhang der Piz-Medel-Gruppe rund um den Piz Medel (3210 m ü. M.) im Gebiet zwischen Val Medel, Val Sumvitg und Val Camadra. Er ist gut von Disentis/Mustér aus sichtbar. Der Gletscher hat in den letzten Jahrzehnten deutlich an Grösse eingebüsst.
| Medelsergletscher | ||
|---|---|---|
|
Östlicher Teil des Gletschers mit Fil Liung (links), Piz Medel (Mitte) und Piz Uffiern (Bildrand rechts) (2009) | ||
| Lage | Graubünden, Schweiz | |
| Gebirge | Adula-Alpen | |
| Typ | Gebirgsgletscher (Plateaugletscher) | |
| Länge | 2,5 km (1973) | |
| Fläche | 5,25 km² (1973) | |
| Exposition | Nord | |
| Höhenbereich | 3180 m – 2500 m (höchster Punkt beim Piz Medel) | |
| Eisdicke | ⌀ 32,6 m (1973) | |
| Eisvolumen | 0,16 km³ (1973) | |
| Koordinaten | 712000 / 163999 | |
|
| ||
| Entwässerung | Rein da Plattas sowie Rein da Fuorns, beide münden in Rein da Medel → Vorderrhein | |
|
Blick über den Gletscher nach Westen auf ca. 3000 Metern Höhe (2008) | ||
|
Glatscher da Plattas auf einer Ansichtskarte von ca. 1910 | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.