Medina-Sidonia
Medina-Sidonia (arabisch, Stadt von Sidon) ist eine Stadt in der autonomen südspanischen Gemeinschaft Andalusien. Die befestigte Stadt wurde von Phöniziern gegründet, welche aus Sidon stammten. Anschließend war der Ort eine wichtige römische Kolonie (Asido) und in westgotischer Zeit eine Provinzhauptstadt. Im 8. Jahrhundert geriet die Stadt unter maurische Herrschaft, bis sie 1440 im Rahmen der Reconquista Sitz eines christlichen Herzogtums wurde. Medina Sidonia befindet sich auf einem Hügel von 337 Metern Höhe und ist 45 Kilometer von der Hauptstadt der Provinz Cádiz entfernt.
Gemeinde Medina-Sidonia | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien | |
Provinz: | Cádiz | |
Comarca: | La Janda | |
Gerichtsbezirk: | Chiclana de la Frontera | |
Koordinaten: | 36° 27′ N, 5° 55′ W | |
Höhe: | 337 msnm | |
Fläche: | 487,44 km² | |
Einwohner: | 11.739 (1. Jan. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 24 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 11170 | |
Gemeindenummer (INE): | 11023 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Manuel Fernando Macías (Izquierda Unida) | |
Website: | www.medinasidonia.es | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.