Medizingeräteverordnung
Die Medizingeräteverordnung (Abkürzung: MedGV, Langtitel: Verordnung über die Sicherheit medizinisch-technischer Geräte) trat am 14. Januar 1985 in Deutschland in Kraft. In ihr wurden die zu diesem Zeitpunkt bekannten medizinisch-technischen Geräte entsprechend ihrem Gefährdungsgrad für den Patienten in Gruppen eingeteilt. Die Medizingeräteverordnung regelte bis zum 1. Januar 2002 den Umgang mit Medizinprodukten und wurde durch das Medizinproduktegesetz abgelöst.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Verordnung über die Sicherheit medizinisch-technischer Geräte |
Kurztitel: | Medizingeräteverordnung |
Abkürzung: | MedGV |
Art: | Bundesrechtsverordnung |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Erlassen aufgrund von: | § 24 GewO, § 8a GSG |
Rechtsmaterie: | Besonderes Verwaltungsrecht |
Fundstellennachweis: | 7102-44 a. F. |
Erlassen am: | 14. Januar 1985 (BGBl. I S. 93) |
Inkrafttreten am: | überw. 1. Januar 1986 |
Letzte Änderung durch: | § 16 VO vom 29. Juni 1998 (BGBl. I S. 1762, 1767) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
7. Juli 1998 (§ 18 VO vom 29. Juni 1998) |
Außerkrafttreten: | 1. Januar 2002 (Art. 6 G vom 13. Dezember 2001, BGBl. I S. 3586, 3603) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.