Megawatt Charging System
Das Megawatt-Ladesystem MCS, von englisch Megawatt Charging System, ist ein Schnellladesystem für die Elektromobilität, hauptsächlich von Lastkraftwagen. Der Standard befindet sich seit 2018 in der Entwicklung, im Juni 2022 wurde der aktuelle Entwicklungsstand öffentlich vorgestellt.
Das Ladesystem basiert technisch auf dem Combined Charging System, wird jedoch mit einer neuen MCS Steckerspezifikation eine Ladeleistung bis zu 3,75 MW erlauben. Der Betrieb erfolgt mit Niederspannung von bis zu 1250 V bei einem maximalen Ladestrom von 3000 A.
Die Entwicklung wird in Deutschland anhand zweier Pilotprojekte vorangetrieben. Im Projekt HoLa werden Ladeparks entlang der Autobahn A2 aufgebaut. Der Ersteinsatz erfolgt im Projekt NEFTON. In den USA wird im Electric Island Projekt des Energieministeriums die Technik weiterentwickelt, und eine Teststrecke von Tesla genutzt.