Mehde-Aue
Die Mehde-Aue ist ein linker Zufluss der Oste im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. Sie fließt durch die Stadt Zeven und heißt oberhalb des Stadtkerns nur Aue, unterhalb nur Mehde.
| Mehde-Aue | ||
|
Mehde-Aue | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 5982 | |
| Lage | Niedersachsen, Deutschland | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Oste → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | Bei Hesedorf (Gyhum) 53° 11′ 27″ N, 9° 21′ 59″ O | |
| Quellhöhe | ca. 32 m ü. NN | |
| Mündung | Bei Zeven in die Oste 53° 19′ 4″ N, 9° 17′ 19″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 12 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 20 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,99 ‰ | |
| Länge | 20,3 km | |
| Einzugsgebiet | 97,91 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Hesedorfer Graben, Dorfgraben Hesedorf, Graben Sick-Wehldorf, Oldendorfer Graben | |
| Rechte Nebenflüsse | Abbendorfer Kanal, Buschhorstbach, Osenhorster Bach, Alte Beeke, Rhalandsbach | |
| Kleinstädte | Zeven | |
|
Mehde-Aue in Zeven am Klostermuseum | ||
|
Mehde-Aue bei Hesedorf | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.