Melezza
Die Melezza ist ein rechter Nebenfluss der Maggia. Das Gewässer entspringt am Pizzo la Scheggia, durchfließt den oberen Teil des Valle Vigezzo im italienischen Piemont als Melezzo orientale (östlicher Melezzo) sowie anschließend das Centovalli im Schweizer Kanton Tessin als Melezza und mündet nach rund 42 km in die Maggia.
Melezza Melezzo orientale (Oberlauf in Italien) | ||
Mündung der Melezza (links) in die Maggia | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 72 | |
Lage | Italien | |
Flusssystem | Po | |
Abfluss über | Maggia → Tessin → Po → Adria | |
Quelle | am Pizzo la Scheggia 46° 10′ 48″ N, 8° 25′ 35″ O | |
Quellhöhe | ca. 1880 m s.l.m. | |
Mündung | bei Ponte Brolla in die Maggia 46° 10′ 50″ N, 8° 45′ 28″ O | |
Mündungshöhe | 210 m ü. M. | |
Höhenunterschied | ca. 1670 m | |
Sohlgefälle | ca. 40 ‰ | |
Länge | 42 km | |
Einzugsgebiet | 328,04 km² | |
Linke Nebenflüsse | Isornino, Isorno | |
Rechte Nebenflüsse | Loana | |
Durchflossene Stauseen | Lago di Palagnedra | |
Mündung des Torrente Loana (rechts) in die Melezza (links) |
Südwestlich der Quelle des Melezzo orientale entspringt der Melezzo occidentale (westlicher Melezzo), der anfangs parallel verläuft, bevor er bei Druogno nach Westen abknickt, das Valle Vigezzo durchfließt und schließlich bei Domodossola in den Toce mündet.
Bei Palagnedra ist die Melezza zum Stausee von Palagnedra aufgestaut. Der Staudamm wurde 1952 fertiggestellt und ist 72 Meter hoch.