Melk (Fluss)
Die Melk (bis in das 19. Jh. auch Mölk) ist ein südlicher, rechter Nebenfluss der Donau.
| Melk | ||
|
Die Melk in Ruprechtshofen | ||
| Daten | ||
| Lage | Niederösterreich | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | nahe dem Statzberg, Sankt Anton an der Jeßnitz 48° 0′ 7″ N, 15° 15′ 7″ O | |
| Quellhöhe | 802 m ü. A. | |
| Mündung | in Melk in die Donau 48° 14′ 7″ N, 15° 19′ 57″ O | |
| Mündungshöhe | 201 m ü. A. | |
| Höhenunterschied | 601 m | |
| Sohlgefälle | 17 ‰ | |
| Länge | 36 km | |
| Einzugsgebiet | 292,5 km² | |
| Rechte Nebenflüsse | Mank | |
| Kleinstädte | Melk | |
| Gemeinden | St. Anton an der Jeßnitz, St. Georgen an der Leys, Oberndorf an der Melk, Ruprechtshofen, St. Leonhard am Forst, Zelking-Matzleinsdorf | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.