Melkojesee
| Melkojesee | ||
|---|---|---|
| Blick zum Melkojesee, mit Lamskiebergen im Hintergrund | ||
| Geographische Lage | Putorana-Gebirge, Region Krasnojarsk (Russland) | |
| Zuflüsse | Lama, Ajakli, Glubokaja | |
| Abfluss | Talaja | |
| Ufernaher Ort | Norilsk | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 69° 22′ 0″ N, 89° 16′ 0″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 44 m | |
| Fläche | ca. 270 km² | |
| Länge | ca. 28 km | |
| Breite | max. ca. 11 km | |
| Umfang | ca. 98 km | |
| Maximale Tiefe | ca. 22 m | |
| Mittlere Tiefe | 3,9 m | |
| Einzugsgebiet | ca. 12.100 km² | |
| Einzugsgebiet des Melkojesees | ||
Der Melkojesee (russisch Озеро Мелкое) ist ein 270 km² großer See am Putorana-Gebirge, dem Nordwestteil des Mittelsibirischen Berglands in der Region Krasnojarsk, Sibirien, Russland (Asien).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.