Mellifont Abbey
Mellifont Abbey (irisch: An Mhainistir Mhór, „das große Kloster“; lateinisch: Fons Mellis – dt. „Honigquell“) ist die älteste Zisterzienser-Abtei Irlands.
| Zisterzienserabtei Mellifont | |
|---|---|
| Modell der alten Abtei | |
| Lage | Mellifont, County Louth, Irland |
| Liegt im Bistum | Erzbistum Armagh |
| Koordinaten: | 53° 44′ 32,3″ N, 6° 27′ 59,3″ W |
| Ordnungsnummer nach Janauschek |
173 |
| Gründungsjahr | 1142 |
| Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1539 |
| Jahr der Wiederbesiedlung | 1938 (Trappisten) |
| Mutterkloster | Kloster Clairvaux |
| Primarabtei | Kloster Clairvaux |
| Kongregation | (Trappisten) |
|
Tochterklöster |
Monasteranenagh Abbey |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.