Memphis (Tanz)

Der Memphis ist ein Partytanz, der um 1965 in England entstand. Technisch orientiert er sich am zur damaligen Zeit noch recht aktuellen Rock ’n’ Roll und Boogie-Woogie. Seinen Namen hat er vom Song Memphis, Tennessee von Chuck Berry, auf den er traditionellerweise getanzt wird.

Memphis
Art: Partytanz
Musik: Memphis, Tennessee von Chuck Berry
Taktart: 44-Takt
Tempo: 34 – 44 TPM
Herkunft: England
Entstehungszeit: 1965
Liste von Tänzen

Die Tänzer ordnen sich beim Memphis – wie für Partytänze üblich – zu mehreren Linien an und tanzen synchron in der Gruppe, ähnlich dem Line Dance. Durch eine Variation des Schrittes (s. u.) kann aus dem stationären Tanz ein nichtstationärer gemacht werden. Die variierende Geschwindigkeitsangabe rührt daher, dass Memphis auch auf andere Stücke getanzt werden kann (prinzipiell sind alle Jives geeignet) und die Geschwindigkeit häufig durch beschleunigte Wiedergabe der Musik erhöht wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.