Menes

Menes (altgriechisch Μήνης), der als altägyptischer König (Pharao) um 3000 v. Chr. regiert haben soll, wird nach der späteren Überlieferung von der vermeintlichen Reichseinigung meist als Gründer der 1. Dynastie in der frühdynastischen Zeit genannt. Die Bewertung als „erster Reichseiniger“ ist unhistorisch, da sich bereits seine Vorgänger im Rahmen des Vereinigungsfestes als Herrscher von Ober- und Unterägypten verstanden. Möglicherweise ist er mit Narmer identisch.

Namen von Menes
Eigenname








Meni
Mn.j
Königspapyrus Turin (Nr.II./10)

Meni
Mn.j (mit Determinativ / Ideogramm für einen Männernamen)
Königspapyrus Turin (Nr.II./11)

Meni
Mn.j (mit Namensideogramm
für einen König, das
den Horusfalken darstellt)
Königsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.1)

Meni
Mn.j
Griechisch
bei Manetho

lateinisch bei Eusebius

Menes

Meines
Kartusche des Menes aus der Königsliste des Sethos I. in Abydos

Unter einigen Nachfolgern von Menes ist zudem eine wiederholte Reichseinigung belegt. Da erste stabile Verbindungen erst Ende der 2. Dynastie bezeugt sind, sieht die Ägyptologie in Menes nicht den endgültigen Reichseiniger. Beispielsweise verweisen die Ägyptologen Wolfgang Helck und Jochem Kahl im Zusammenhang der unter Menes erstmals eingeführten jährlichen Königsannalen auf die ihm mythologisch zugedachte Rolle als „ersten Reichseiniger“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.