Uber Arena
Die Uber Arena (bis 2015: O2 World Berlin, bis März 2024: Mercedes-Benz Arena) ist eine Mehrzweckhalle in Berlin, in der Sportveranstaltungen wie Eishockey und Basketball sowie Konzerte und sonstige Veranstaltungen stattfinden. Mit bis zu 17.000 Sitz- und Stehplätzen, 59 Zuschauersuiten und rund 2000 Parkplätzen ist die Uber Arena nach der Lanxess Arena die zweitgrößte Multifunktionsarena Deutschlands. Sie liegt im Berliner Ortsteil Friedrichshain des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sponsorenschaft für den Namen der Halle übernahm im März 2024 der Fahrdienstvermittler Uber, nachdem die Mercedes-Benz Group die Namensrechte vorzeitig aufgab.
| Uber Arena | ||
|---|---|---|
| Ansicht vom damaligen Mercedes-Platz (2019) | ||
| Frühere Namen | ||
|
Berlin National Arena (Planungsphase) | ||
| Sponsorenname(n) | ||
|
O2 World Berlin (2006–2015) | ||
| Daten | ||
| Ort | Berlin, Deutschland | |
| Koordinaten | 52° 30′ 22,8″ N, 13° 26′ 37″ O | |
| Eigentümer | Anschutz Entertainment Group | |
| Betreiber | ASM Global | |
| Baubeginn | 13. September 2006 | |
| Eröffnung | 10. September 2008 | |
| Oberfläche | Beton Parkett PVC-Bodenbelag Eisfläche | |
| Kosten | 165 Mio. € | |
| Architekt | JSK | |
| Kapazität | 14.200 Plätze (Eishockey) 14.500 Plätze (Basketball) 17.000 Plätze (Konzerte) | |
| Spielfläche | 60 m × 30 m (Eishockey) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
|
| ||