Mercedes-Benz Baureihe 124
Die Baureihe 124 (mit den Typen W 124, S 124, C 124, A 124, F 124, V 124 und VF 124) ist eine Fahrzeugbaureihe der oberen Mittelklasse von Daimler-Benz, die von Spätherbst 1984 bis Mitte 1997 (in Indien bis 1998) gebaut wurde.
| Mercedes-Benz | |
|---|---|
300 E (1984–1989) | |
| Baureihe 124 | |
| Verkaufsbezeichnung: | 200–500 E (1984–1993), E-Klasse (1993–1997) |
| Produktionszeitraum: | 11/1984–07/1997 |
| Klasse: | Obere Mittelklasse |
| Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet, Langversion |
| Motoren: | Ottomotoren: 2,0–6,0 Liter (77–280 kW) Dieselmotoren: 2,0–3,0 Liter (53–108 kW) |
| Länge: | 4655–5540 mm |
| Breite: | 1740 mm |
| Höhe: | 1425 mm |
| Radstand: | 2715–2799 mm |
| Leergewicht: | 1260–1710 kg |
| Vorgängermodell | Mercedes-Benz Baureihe 123 |
| Nachfolgemodell | Mercedes-Benz Baureihe 210 |
Von Daimler-Benz wurde sie zunächst „mittlere Baureihe“ genannt. Mit der zweiten Modellpflege Mitte 1993 wurde im Zuge der Änderung der Nomenklatur der Mercedes-Personenkraftwagen für den W 124 die Modellbezeichnung E-Klasse eingeführt. Die Nachfolgereihe 210 wurde im Mai 1995 vorgestellt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.