Mercedes-Benz L 312
Der Mercedes-Benz L 312 ist ein zweiachsiger Lastwagen von Mercedes-Benz, der ab 1953 in Mannheim gebaut wurde. Er entspricht weitgehend dem Typ L 311. Wegen ihrer Motorleistung von anfangs 90 PS (66 kW) waren beide Typen zu ihrer Zeit als „90er Mercedes“ bekannt. Zunächst wurde das Fahrzeug als Pritschen- und als Kippbrücken-LKW gebaut und als L 4500 bezeichnet. 4500 entspricht dabei der geringsten maximal zulässigen Zuladung in Kilogramm von Lastwagen dieser Baureihe vor der Umbenennung. Ab 1954 hießen die Fahrzeuge L 312. Es gab sie als Pritschen- und Kipper-LKW, Zugmaschinen und als Fahrgestelle für Sonderaufbauten. Die Produktion endete 1961. Im gesamten Produktionszeitraum setzte Mercedes-Benz 73033 Fahrzeuge ab, rund 7700 davon mit Allradantrieb. Das Fahrzeug wurde auch in Argentinien und Brasilien produziert.
| Mercedes-Benz | |
|---|---|
L 312 mit Pritsche | |
| L 312 | |
| Hersteller: | Daimler-Benz |
| Verkaufsbezeichnung: | L 4500 (bis 1954) L 312 (ab 1954) |
| Produktionszeitraum: | 1953–1961 |
| Vorgängermodell: | keines |
| Nachfolgemodell: | L 328 |
| Technische Daten | |
| Bauformen: | Pritsche, Kipper, Fahrgestell, Zugmaschine |
| Motoren: | Mercedes-Benz OM 312 (Diesel, 4580 cm³) |
| Leistung: | 66–74 kW |
| Länge: | 5570–8730 mm |
| Breite: | 2220–2300 mm |
| Höhe: | 2310–2420 mm |
| Radstand: | 3600–4830 mm |
| Wendekreis: | 15,7–18,5 m |
| Nutzlast: | 4,5–5,8 t |
| zul. Gesamtgewicht: | 8,1–8,6 t |