Mercedes-Benz M 189
Der Mercedes-Benz M 189 baut auf einer Reihe von Reihensechszylinder-Ottomotoren auf, die Daimler-Benz von 1957 bis 1967 produzierte.
Daimler-Benz | |
---|---|
M 189 | |
Hersteller: | Mercedes-Benz |
Produktionszeitraum: | 1957–1967 |
Bauform: | Reihensechszylinder |
Verbrennungsprinzip: | Otto |
Vorgängermodell: | Mercedes-Benz M 186 |
Nachfolgemodell: | Mercedes-Benz M 130 |
Der Motor ersetzte nicht nur den Vorgänger Mercedes-Benz M 186 (den Begründer der Daimler-Benz-3-Liter-Maschinen aus den 1950er Jahren), sondern war auch für einen Großteil der Modelle der nächsten Dekade prägend. Der M 189 ist im Grunde die Einspritzvariante des M 186 und war der am längsten produzierte Motor aus der Familie. Er wurde im Laufe seiner Produktionszeit mit Änderungen versehen, wie z. B. 1961 durch die Einführung einer neuen Basislegierung aus Aluminium anstelle von Gusseisen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.