Mercedes-Benz OM 5
Der OM 5 ist ein Dieselmotor der Daimler-Benz AG. Er wurde 1927 als Antrieb des Lastwagens L 5 vorgestellt, die Serienproduktion startete 1928. Die Nachfolgemodelle wurden ab 1932 produziert.
| Daimler-Benz AG | |
|---|---|
Bild nicht vorhanden | |
| OM 5 | |
| Produktionszeitraum: | 1928–1932 |
| Hersteller: | Daimler-Benz AG |
| Funktionsprinzip: | Diesel |
| Motorenbauform: | R6 |
| Ventilsteuerung: | OHV |
| Hubraum: | 8572 cm3 |
| Gemischaufbereitung: | Vorkammereinspritzung |
| Leistung: | 44 kW |
| Vorgängermodell: | OB 2 |
| Nachfolgemodell: | OM 59 OM 65 OM 67 |
Der OM 5 ist ein Sechszylinder-Reihenmotor. Er ist ein Viertakt-Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung, Wasserkühlung und Druckumlaufschmierung und seitlicher, stirnradgetriebener Nockenwelle und sieben Kurbelwellenlagern. Bohrung und Hub betragen 105 mm × 165 mm, dies ergibt einen Hubraum von 8572 cm3. Er leistet 60 PS (44 kW) bei 1300 min−1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.