Mercedes-Benz O 3500
Der Mercedes-Benz O 3500 war der erste neu entwickelte Omnibus der Daimler-Benz AG der Nachkriegszeit und der erste Omnibus, der im Werk Mannheim produziert wurde. Er basierte auf dem zur gleichen Zeit vorgestellten Lkw Mercedes-Benz L 3500 mit vorn unter einer Haube eingebautem Dieselmotor. Aus dem kompakten O 3500 entwickelte sich binnen weniger Jahre eine ganze Omnibusfamilie aus Reise-, Überlandlinien- und Stadtlinienbussen. Mit 6049 Einheiten von Dezember 1949 bis zum Produktionsende 1955 war der O 3500 der erfolgreichste Omnibus seiner Zeit.
| Mercedes-Benz | |
|---|---|
|
Mercedes-Benz O 3500 | |
| O 3500 | |
| Hersteller | Daimler-Benz |
| Bauart | Stadtbus, Überlandbus, Reisebus |
| Produktionszeitraum | 1949–1955 |
| Achsen | 2 |
| Motor | Dieselmotor |
| Leistung | 90 PS |
| Länge | 8,63 m |
| Breite | 2,42 m |
| Höhe | 2,86 m |
| Sitzplätze | 22–37 |
| Stehplätze | 0–23 |
| Nachfolgemodell | O 321 H |
| Ähnliche Modelle | Magirus-Deutz O 3500 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.