Mercury-Little-Joe 6
Mercury-Little-Joe 6 war ein unbemannter Testflug innerhalb des Mercury-Programms der NASA. Der Flug diente der Erprobung der Rettungsrakete, die sich auf dem nicht funktionstüchtigen Modell der Mercury-Kapsel befand. Die Kapsel flog rund 127 km weit und erreichte bei 59,5 km Höhe den Gipfelpunkt. Die Maximalgeschwindigkeit betrug 4.949 km/h, die Maximalbeschleunigung 5,9 g. Die Nutzlast wog 1.134 kg.
| Missionsdaten | |||
|---|---|---|---|
| Mission | Little Joe 6 (LJ-6) | ||
| Trägerrakete | Little Joe | ||
| Start | 4. Oktober 1959 | ||
| Startplatz | Wallops Flight Facility, Virginia | ||
| Landung | 4. Oktober 1959 | ||
| Landeplatz | Atlantik | ||
| Flugdauer | 5 min 10 s | ||
| Erdumkreisungen | atmosphärischer Flug | ||
| Apogäum | 59,5 km | ||
| Zurückgelegte Strecke | 127 km | ||
| Maximale Geschwindigkeit | 4949 km/h | ||
| Maximale Beschleunigung | 5,9 g | ||
| ◄ Vorher / nachher ► | |||
| |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.