Merzario A1
Als Merzario A1 wurden zwei unterschiedliche Monopostos des italienischen Rennstalls Team Merzario bezeichnet, die in der Saison 1978 in insgesamt drei Versionen zu einigen Formel-1-Rennen an den Start gingen. In der Literatur werden die Fahrzeuge vielfach als Merzario A1/1, A1/1B und A1/2 bezeichnet. Keine dieser Varianten war erfolgreich; im Laufe des Jahres erreichte das Team keine einzige Zielankunft.
| Konstrukteur: | Team Merzario | ||||||||
| Designer: | Giorgio Piola Arturo Merzario | ||||||||
| Nachfolger: | Merzario A2 | ||||||||
| Technische Spezifikationen | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Chassis: | Aluminiummonocoque | ||||||||
| Motor: | Cosworth DFV V8 | ||||||||
| Radstand: | 2420 | ||||||||
| Gewicht: | 595 kg | ||||||||
| Reifen: | Goodyear | ||||||||
| Statistik | |||||||||
| Fahrer: | Arturo Merzario Alberto Colombo | ||||||||
| Erster Start: | Großer Preis von Argentinien 1978 | ||||||||
| Letzter Start: | Großer Preis der USA Ost 1978 | ||||||||
| |||||||||
| WM-Punkte: | — | ||||||||
| Podestplätze: | — | ||||||||
| Führungsrunden: | — | ||||||||
| Stand: Saisonende 1978 | |||||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.