Messier 4

Messier 4 (kurz M4, auch NGC 6121) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Skorpion, unweit des hellen Sterns Antares. Er wurde im Jahr 1746 vom Amateurastronomen Philippe Loys de Chéseaux entdeckt und am 8. Mai 1764 von Charles Messier katalogisiert. Mit 6.000 Lichtjahren Entfernung ist er der nächstgelegene Kugelsternhaufen und wird daher oft zu speziellen Untersuchungen herangezogen.

Kugelsternhaufen
Messier 4
Messier 4 aufgenommen mit dem MPG/ESO-2,2-m-Teleskop
AladinLite
Sternbild Skorpion
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 16h 23m 35,4s
Deklination −26° 31 32
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse IX
Helligkeit (visuell) 5,4 mag
Winkelausdehnung 36,0'
Physikalische Daten
Integrierter Spektraltyp F8
Rotverschiebung (2.35 ± 0.01)·10−4
Radialgeschwindigkeit (70,4 ± 0,4) km/s
Entfernung 5876 ± 106 Lj 
Masse 64.000 M
Durchmesser 75 Lj
Alter 12–13 Mrd. Jahre
Metallizität [Fe/H] -1,07
Geschichte
Entdeckung De Chéseaux
Entdeckungsdatum 1746
Katalogbezeichnungen
 M 4  NGC 6121  C 1620-264  GCl 41
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.