Messier 81

Messier 81, auch als NGC 3031 oder Bodes Galaxie bekannt, ist eine 7,0 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Die scheinbare Fläche von M81 beträgt mit 25 mal 12′ weniger als der Vollmond (scheinbarer Durchmesser rund 30′). Verglichen mit dem Andromedanebel (M31) erscheint M81 mit etwa einem Dreißigstel von dessen Fläche merklich kleiner und ist etwa viermal weiter entfernt, rund 12 Millionen Lichtjahre.

Galaxie
Messier 81
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Großer Bär
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 09h 55m 33,2s
Deklination +69° 03 55
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)ab;
LINER Sy1.8
Helligkeit (visuell) 7,0 mag
Helligkeit (B-Band) 7,8 mag
Winkel­ausdehnung 24,9 × 11,5
Positionswinkel 157°
Inklination 59°
Flächen­helligkeit 13,0 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit M81-Gruppe,
Virgo-Superhaufen, LGG 176
Rotverschiebung −0,000113 ± 0,000013
Radial­geschwin­digkeit (−34 ± 4) km/s
Entfernung (11,7 ± 0,7) Mio. Lj /
(3,6 ± 0,2) Mio. pc
Durchmesser 82.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Johann Elert Bode
Entdeckungsdatum 31. Dezember 1774
Katalogbezeichnungen
M 81  NGC 3031  UGC 5318  PGC 28630  CGCG 333-007  MCG +12-10-010  IRAS 09514+6918  GC 1953 und 1949  h 649  KCPG 218A • Bode 17 • Koehler 8A

Die Entfernung wurde durch die Beobachtung von Cepheiden zu rund 12 Millionen Lichtjahren bestimmt. Messier 81 ist mit einem Durchmesser von 82.000 Lichtjahren und schätzungsweise 200 Milliarden Sternen etwas kleiner als unsere Milchstraße. Das zentrale Schwarze Loch hat eine Masse von rund 70 Millionen Sonnenmassen und ist damit etwa 15-mal massereicher als das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxis / Milchstraße.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.