Messier 83

Messier 83, manchmal auch südliche Feuerradgalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Wasserschlange an der Grenze zur Jungfrau. Sie kann auf der Nordhalbkugel abends nur im Frühjahr beobachtet werden.

Galaxie
Messier 83
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mit dem MPG/ESO-2,2-m-Teleskop
AladinLite
Sternbild Wasserschlange
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 13h 37m 00,9s
Deklination −29° 51 56
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)c / HII / Sbrst
Helligkeit (visuell) 7,5 mag
Helligkeit (B-Band) 8,2 mag
Winkel­ausdehnung 12,9 × 11,5
Positionswinkel 44°
Flächen­helligkeit 12,8 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit M83-Gruppe, LGG 355
Rotverschiebung 0.001711 ± 0.000007
Radial­geschwin­digkeit (513 ± 2) km/s
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(17 ± 1)·106 Lj
(5,23 ± 0,37) Mpc 
Durchmesser 75.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Nicolas Louis de Lacaille
Entdeckungsdatum 1751
Katalogbezeichnungen
M 83  NGC 5236  UGC A 366  PGC 48082  ESO 444-G81  MCG -05-32-050  IRAS 13341-2936  2MASX J13370091-2951567  SGC 133411-2936.8  GC 3606  h 3523  Dun 628 HIPASS J1337-29 • 1RXS J133657.0-295207

Obwohl es sich bei M83 mit einer scheinbaren Helligkeit von 7,5 mag um eine recht helle Galaxie handelt, ist sie von Mitteleuropa aus schwierig zu beobachten, da sie nur 10–15° über dem Horizont steht. Von südlichen Breiten aus beobachtet ist sie eine der hellsten Spiralgalaxien am Nachthimmel.

Die Galaxie ist etwa 17 Millionen Lichtjahre entfernt und namensgebend für die M83-Gruppe, eine der Lokalen Gruppe benachbarte Galaxiengruppe, die auch die helle Galaxie Centaurus A enthält.

Die Galaxie wurde 1751 von Nicolas Louis de Lacaille entdeckt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.