Skale

Eine Skale (von lateinisch scalae ‚Leiter, Treppe‘), auch Skala, bezeichnet eine Aufeinanderfolge einer Anzahl von Teilstrichen auf einer Anzeigefläche. Die Teilung kann gleichmäßig oder, falls erforderlich, auch ungleichmäßig sein. Sie dient dazu, mit Hilfe einer Ablesemarke einen Wert anzuzeigen. Bei Werten von physikalischen Größen auf technischen Geräten werden die Striche in der Regel mit Zahlen und Einheit ergänzt; ansonsten sind auch Worteintragungen oder Bewertungszeichen möglich. Eine Anzeige mittels einer Skale wird in der Messtechnik Skalenanzeige genannt. Die Alternative dazu ist die Ziffernanzeige.

Der Begriff Skale wird in der messtechnischen Literatur benutzt und ist vom Deutschen Institut für Normung normiert.

Pegeluhr mit kreisför­mi­ger Skale zeigt Wasser­stand eines Flusses. Ablesung an Zeigern
Pegellatte mit gerader Skale zeigt Füllstand einer Talsperre. Able­sung an der Wasseroberfläche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.