Metallbalg
Metallbälge sind flexible Rohre aus Metall, mit dünner Wandstärke, die einen wellenförmig wechselnden Durchmesser haben, daher auch als Metallfaltenbälge oder Metallwellrohre bezeichnet werden.
Sie werden als Wellrohrkompensator in Rohrleitungen und Armaturen, als Metallbalgkupplung zwischen Wellen, als Trennmembrane in Hydraulikspeichern und für andere Zwecke eingesetzt.
Die Bälge werden aus dünnwandigen Rohren erzeugt, die aus dünnen Bändern (0,1 bis 0,8 mm) durch Längsnahtschweißung kontinuierlich hergestellt werden. Die nachfolgende Umformung zu einem Wellrohr kann isostatisch, hydraulisch oder mechanisch durch Rollen erfolgen.
Alle kalt verform- und schweißbaren Werkstoffe werden verarbeitet.
Die Bälge dienen zum Ausgleich von Bewegungen in axialer oder lateraler Richtung sowie zum Ausgleich von Winkelabweichungen der geometrischen Achsen der Flansche. Drehmomente werden starr und spielfrei übertragen.