Methoxybenzaldehyde

Die Methoxybenzaldehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzaldehyd als auch vom Anisol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Aldehyd- (–CHO) und Methoxygruppe (–OCH3) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C8H8O2. In erster Linie kann man sie als methoxysubstituierte Benzaldehyde ansehen. Der 4-Methoxybenzaldehyd ist vor allem unter seinem Trivialnamen Anisaldehyd bekannt. In der englischsprachigen Literatur wird der Begriff Anisaldehyd (anisaldehyde) auch für die 2- und 3-Methoxybenzaldehyde verwendet.

Methoxybenzaldehyde
Name 2-Methoxybenzaldehyd3-Methoxybenzaldehyd4-Methoxybenzaldehyd
Andere Namen o-Methoxybenzaldehyd
 
m-Methoxybenzaldehyd
 
p-Methoxybenzaldehyd
Anisaldehyd
Strukturformel
CAS-Nummer 135-02-4591-31-1123-11-5
PubChem 86581156931244
FL-Nummer 05.12905.15805.015
Summenformel C8H8O2
Molare Masse 136,15 g·mol−1
Aggregatzustand festflüssig
Kurzbeschreibung gelbliche Flüssigkeit
mit angenehmem
Geruch
gelbliche Flüssigkeit
mit charakteristischem
Geruch
Dichte 1,127 g·cm−3 1,12 g·cm−3 1,12 g·cm−3
Schmelzpunkt 34–40 °C 3–4 °C 0–2 °C
Siedepunkt 238 °C 230–233 °C 247–249 °C
Löslichkeit Praktisch unlöslich in Wasser, löslich in Ethanol und Ether
GHS-
Kennzeichnung
keine GHS-Piktogramme
keine GHS-Piktogramme
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze keine H-Sätze keine H-Sätze keine H-Sätze
keine P-Sätze keine P-Sätze keine P-Sätze
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.