Metriorhynchus
Metriorhynchus (gr.: metrio „mäßig“, rhynchos „Schnauze“) ist eine ausgestorbene Gattung mariner Krokodile aus dem Mittel- und Oberjura von Europa. Sie wurde von dem Paläontologen Hermann von Meyer im Jahr 1830 beschrieben. Fossilien der Gattung wurden in England, Frankreich und Deutschland gefunden.
| Metriorhynchus | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Lebendrekonstruktion von Metriorhynchus superciliosum | ||||||||||||
| Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
| Mitteljura bis Oberjura | ||||||||||||
| 166,1 bis 152,1 Mio. Jahre | ||||||||||||
| Fundorte | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Metriorhynchus | ||||||||||||
| von Meyer, 1830 | ||||||||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.