Michaëlle Jean
Michaëlle Jean, CC ( ; * 6. September 1957 in Port-au-Prince, Haiti) ist eine kanadische Journalistin. Vom 27. September 2005 bis zum 30. September 2010 war sie die 27. Generalgouverneurin von Kanada. In dieser Funktion war sie Stellvertreterin des kanadischen Monarchen, Königin Elisabeth II. sowie von Amts wegen Oberkommandierende der kanadischen Streitkräfte.
Geboren und aufgewachsen ist Jean in Haiti, zusammen mit ihren Eltern kam sie 1968 als Flüchtling nach Kanada. Nach dem Studium arbeitete sie als Journalistin und Moderatorin bei CBC/Radio-Canada. Darüber hinaus engagierte sie sich stark für private Hilfsorganisationen, insbesondere im Bereich der häuslichen Gewalt. Auf Vorschlag von Premierminister Paul Martin wurde sie von der Königin zur ersten afrokanadischen Generalgouverneurin in der Geschichte Kanadas ernannt. Seit dem Ende ihrer Amtszeit ist Jean als Sonderbotschafterin der UNESCO für Haiti tätig. Von 2014 bis 2018 war sie zudem Generalsekretärin der Organisation der Frankophonie (OIF).