Michaelis-Raute
Die Michaelis-Raute, auch Michaelis’sche Raute oder Lendenraute genannt, ist eine rautenförmige Figur des Oberflächenreliefs am unteren Rücken. Sie ist nach dem Gynäkologen Gustav Adolph Michaelis (1798–1848) benannt.
Die untere Hälfte der Michaelis-Raute entspricht dem Sakraldreieck (Trigonum sacrale).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.