Michenerit
Michenerit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PdBiTe, das zu gleichen Teilen aus Palladium, Bismut und Tellur besteht. Chemisch gesehen gehört das Mineral damit zu den mit den Sulfiden verwandten Telluriden.
Michenerit | |
---|---|
Silbriger Micheneritkristall in goldfarbigem Chalkopyrit aus der Vermilion Mine, Denison Township (Ontario), Kanada (Größe des größten Kristalls: 0,5 mm) | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1971-006a |
IMA-Symbol |
Mch |
Chemische Formel | PdBiTe |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Sulfide und Sulfosalze |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
II/C.05 II/D.17-180 2.EB.25 02.12.03.11 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | kubisch |
Kristallklasse; Symbol | tetraedrisch-pentagondodekaedrisch; 23 |
Raumgruppe | P213 (Nr. 198) |
Gitterparameter | a = 6,64 Å |
Formeleinheiten | Z = 4 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 2,5 (VHN25 = 306–317) |
Dichte (g/cm3) | gemessen: ≈ 9,5; berechnet: ≈ 10,0 |
Spaltbarkeit | muschelig |
Bruch; Tenazität | spröde |
Farbe | silberweiß bis grauweiß |
Strichfarbe | schwarz |
Transparenz | undurchsichtig |
Glanz | Metallglanz |
Michenerit kristallisiert im kubischen Kristallsystem, entwickelt jedoch nur mikroskopisch kleine Kristalle in körnigen Mineral-Aggregaten. Das Mineral ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und von silberweißer bis grauweißer Farbe mit metallischem Glanz auf den Oberflächen. Auf der Strichtafel hinterlässt es jedoch einen schwarzen Strich.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.