Microsoft Expression Web
Bei Microsoft Expression Web handelt es sich um eine Web-Integrierte Entwicklungsumgebung. Die Vermarktung wurde 2012 eingestellt.
Microsoft Expression Web | |
---|---|
Basisdaten | |
Entwickler | Microsoft Corporation |
Aktuelle Version | 4.0 (2012) |
Betriebssystem | Windows 7, Windows Vista, Windows XP |
Kategorie | Webentwicklung, HTML-Editor |
Lizenz | Freeware |
Expression Web ist der Nachfolger von Microsoft FrontPage, basiert aber auf einer neuen Codebasis. Es ist Teil der Produktfamilie Microsoft Expression Studio. Es existieren sowohl ein graphischer WYSIWYG (What you see is what you get)-Editor als auch ein Quellcodeeditor. Beim Bearbeiten der Seite im Vorschaumodus wird sie bereits so dargestellt, wie sie später im Browser angezeigt wird. Einzelne HTML-Elemente können auf die Website gezogen und positioniert werden, der Quellcode wird dabei automatisch generiert. Es besteht aber zudem die Möglichkeit, den Quellcode direkt zu bearbeiten. Dabei werden Funktionen wie die automatische Codevervollständigung (IntelliSense) für HTML und PHP unterstützt. Außerdem bietet das Programm unterstützende Layout-Automatiken zur Formatierung von CSS-Elementen. Mit der CSS-Engine kann das Ergebnis in der Designansicht angesehen werden. Per Drag&Drop lassen sich CSS-Formatvorlagen auf der Seite ausprobieren und später in eine zentrale Datei auslagern.
Grafikelemente kann man nahtlos aus Programmen wie Adobe Photoshop oder Microsoft Expression Design integrieren.