Mikado (Lokomotive)

Mikado ist die auch in Europa gebräuchliche nordamerikanische Bezeichnung für Dampflokomotiven der Achsfolge 1’D1’ (2-8-2 in der Whyte-Notation). Das bedeutet, die Lokomotiven haben eine Vorlaufachse, vier angetriebene Achsen und eine Nachlaufachse.

Lokomotiven mit dieser Achsfolge waren vielseitig eingesetzt; sie wurden als Schlepptenderlokomotiven sowohl Güterzug- und Mehrzwecklokomotiven wie auch Lokomotiven für Personen- oder Schnellzüge gebaut. Letztere wurden vor allem auf Strecken im Hügelland oder im Gebirge eingesetzt. Tenderlokomotiven dieser Achsfolge wurden sowohl im schweren Personen- und Güterzugdienst eingesetzt, es entstanden Lokomotiven für Nebenbahnen wie auch für Hauptstrecken. Aufgrund ihrer symmetrischen Achsfolge waren sie nicht auf Drehscheiben angewiesen und die vorwiegend auf die hintere Laufachse abgestützten Tendervorräte sorgten für weitgehend gleichbleibendes Reibungsgewicht, so dass die Achsfolge auch als Tenderlokomotive weite Verbreitung fand.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.