Millard-Gubler-Syndrom

Das Millard-Gubler-Syndrom tritt bei einer Schädigung des Hirnstammes als alternierende Hirnstammläsion auf und wird auch als Sequenz des kaudalen Brückenfußes definiert.

Klassifikation nach ICD-10
G46.3 Hirnstammsyndrom – Millard-Gubler-Syndrom
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Synonyme sind: Millard-Syndrom; Gubler-Syndrom; Gubler-Lähmung; lateinisch Hemiplegia cruciata abducentis inferior; Raymond-Foville-Syndrom, Abduzens-Fazialis-Syndrom.

Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahre 1856 durch die französischen Ärzte Auguste Louis Jules Millard (1830–1915) und Adolphe Marie Gubler (1821–1897).

Das Syndrom ist nicht mit dem Foville-Syndrom zu verwechseln.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.