Mindestlohngesetz (Deutschland)

Nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) gilt in Deutschland ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn für Arbeitnehmer und für freiwillige Praktikanten in Höhe von 12,41 € brutto je Zeitstunde. In der Zeit der Einführung gab es bis Ende 2017 noch Ausnahmen. Der allgemeine Mindestlohn verdrängt nicht Branchenmindestlöhne, soweit sie höher als der allgemeine Mindestlohn sind (§ 1 Abs. 3 MiLoG). Das MiLoG wurde durch Artikel 1 des Tarifautonomiestärkungsgesetzes vom 11. August 2014 eingeführt.

Basisdaten
Titel:Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns
Kurztitel: Mindestlohngesetz
Abkürzung: MiLoG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Deutschland
Rechtsmaterie: Arbeitsrecht
Fundstellennachweis: 802-5
Erlassen am: Art. 1 G vom 11. August 2014
BGBl. I S. 1348
Inkrafttreten am: 16. August 2014
Letzte Änderung durch: Art. 2 G vom 28. Juni 2023
(BGBl. I Nr. 172)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Juli 2023
(Art. 14 G vom 28. Juni 2023)
GESTA: G003
Weblink: Text des MiLoG
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.