Ministerium für Präsidiales und Finanzen

Das Ministerium für Präsidiales und Finanzen ist eines der fünf Ministerien der Liechtensteinischen Landesverwaltung (LLV). Die Aufgaben des Ministeriums sind breit gefächert und umfassen u. a. Regierungs- und Verwaltungsorganisation, Personalangelegenheiten und staatliche Informationstätigkeit. Die Kernaufgaben im Bereich Finanzen sind die Finanzplatz- und Finanzmarktpolitik. Nachdem die Finanzplatzkrise den Ruf Liechtensteins als Finanzplatz erschütterte, wurde 2000 die Stabsstelle Financial Intelligence Unit eingerichtet und 2005 die Bankenaufsicht in eine neue, unabhängige Finanzmarktaufsicht (FMA) integriert. Ein weiterer Teil der Aufgaben des Ministeriums werden in anderen Ländern vom Finanzministerium wahrgenommen.

Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Hauptsitz Vaduz
Vorsteher
Daniel Risch (VU), Regierungsrat
Ämter
  • Amt für Informatik
  • Amt für Personal und Organisation
  • Amt für Statistik
  • Landeskasse
  • Steuerverwaltung
Stabsstellen
  • Rechtsdienst der Regierung
  • Stabsstelle EWR
  • Stabsstelle Financial Intelligence Unit
  • Stabsstelle Finanzen
  • Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung
  • Stabsstelle Cyber-Sicherheit
Website www.regierung.li

Das Ministerium für Präsidiales und Finanzen ist von Amtes wegen dem Regierungschef zugeordnet. Vorsteher ist seit dem 25. März 2021 Regierungschef Daniel Risch.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.