Minuskel 2814

Minuskel 2814 (in der Nummerierung nach Gregory-Aland, An20 von Soden) ist ein griechisches Minuskelmanuskript des Neuen Testaments. Zuvor wurde es in allen Katalogen mit 1rK bezeichnet, jedoch später von Aland als 2814 umnummeriert. Mittels Paläographie wurde es auf das 12. Jahrhundert datiert.

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Minuskel 2814
Facsimile (1861)
Text Offenbarung des Johannes
Sprache griechisch
Datum 12. Jahrhundert
Lagerort Universität Augsburg
Typ Byzantinischer Texttyp
Kategorie V

Der Kodex enthält die Kommentarschrift von Andreas von Caesarea zum Buch der Offenbarung. Die letzten sechs Verse (22:16–21) fehlen. Er wurde auf Pergament in Minuskeln geschrieben mit einer Spalte von 20 Zeilen je Seite.

Der Kodex befand sich in Harburg (Öttingen-Wallersteinsche Bibl., I, 1, 4 (0), 1). Die gesamte Bibliothek und auch diese Handschrift wurden an die Universitätsbibliothek Augsburg übergeben.

Der griechische Text der Evangelien repräsentiert den Byzantinischen Texttyp. Aland ordnete ihn in Kategorie V ein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.