Mission San Diego de Alcalá

Mission San Diego de Alcalá war die erste franziskanische Missionsstation der Spanier in Kalifornien, seinerzeit eine Provinz des Vizekönigreiches Neuspanien (Oberkalifornien).

Mission San Diego de Alcalá
National Register of Historic Places
National Historic Landmark

Mission San Diego de Alcalá

Lage
Koordinaten 32° 47′ 4″ N, 117° 6′ 23″ W
Erbaut1769
ArchitektJose Bernardo Sanchez
NRHP-Nummer70000144
Ins NRHP aufgenommen 15. April 1970

Die Mission La Misión San Diego de Alcalá (damaliger Name) wurde im heutigen San Diego am 16. Juli 1769 von dem spanischen Mönch Junípero Serra gegründet. Das Grundstück befand sich zuvor auf dem Stammesgebiet des indigenen Volkes Kumeyaay.

Die Missionsstation und das umliegende Gelände wurden nach dem katholischen Missionar Didakus von Alcalá benannt. Die Kirche, wegen ihrer historischen Bedeutung 1975 von Papst Paul VI. zur Basilica minor erhoben, sowie die weiteren Bauwerke gehören zum bzw. dem Bistum San Diego.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.