Mitla-Pass
Der Mitla-Pass (arabisch ممر متلة, DMG Mamarr Mitla; hebräisch מיתלה) ist ein 32 km langer Pass auf der Sinai-Halbinsel, der bei der Suezkrise und im Sechstagekrieg eine militärische Rolle spielte.
Mitla-Pass | |||
---|---|---|---|
Panzer- und Fahrzeugwracks nach dem Sechstage-Krieg | |||
Himmelsrichtung | Westen | Osten | |
Passhöhe | 400 m | ||
Region | Ägypten | ||
Wasserscheide | Suezkanal | Wadi al-Arisch | |
Talorte | Sues | Nekhelo | |
Ausbau | Passstraße | ||
Karte (Ägypten) | |||
| |||
Koordinaten | 30° 0′ 37″ N, 32° 54′ 21″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.