Mitsubishi 3000 GT

Der Mitsubishi 3000 GT ist ein Sportwagen des japanischen Autoherstellers Mitsubishi Motors. Er wurde von Sommer 1990 bis Mitte 2000 in Nagoya (Japan) gebaut. In anderen Ländern ist dieser Sportwagen auch als GTO bekannt.

Mitsubishi
Mitsubishi 3000 GT (1990–1994)
3000GT / Stealth
Produktionszeitraum: 1990–2000
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Kombicoupé
Motoren: Ottomotoren:
3,0 Liter
(120–239 kW)
Länge: 4600 mm
Breite: 1840 mm
Höhe: 1285 mm
Radstand: 2470 mm
Leergewicht: 1400–1710 kg
Vorgängermodell Mitsubishi Starion

Er ist weitgehend baugleich mit dem Dodge Stealth. Als direkte Konkurrenten können der Toyota Supra, der Nissan 300ZX und der Honda NSX angesehen werden.

Das Sportcoupé vereint in der Top-Version, die in Europa als 3000 GT und in den USA als VR4 angeboten wurde, für die 1990er-Jahre innovative technische Systeme wie Allradlenkung, elektronisch geregelte Stoßdämpfer sowie aktiver Frontspoiler und Heckflügel. Zusammen mit Allradantrieb und Antiblockiersystem sollte dies insbesondere der Fahrsicherheit dienen.

Diese Informationen stützen sich auf die Publikation „Technical Information Manual“, Mitsubishi Motors 1993.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.