Mittellegihütte
Die Mittellegihütte ist eine 3355 m ü. M. hoch gelegene Berghütte auf dem schmalen Nordost- beziehungsweise Mittellegigrat des Eigers, der zu beiden Seiten steil abfällt.
| Mittellegihütte | ||
|---|---|---|
| Hütte von Süden mit Biwakschachtel rechts | ||
| Lage | Mittellegigrat; Bern, Schweiz | |
| Gebirgsgruppe | Berner Alpen, Westalpen | |
| Regionen | UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn | |
| Geographische Lage: | 644759 / 159290 | |
| Höhenlage | 3355 m ü. M. (Direkt auf dem Grat) | |
|  | ||
| Besitzer | Bergführerverein Grindelwald | |
| Erbaut | 1924; Umbau: 1986; Neubau: 2001 | |
| Bautyp | Hütte | |
| Übliche Öffnungszeiten | Juli/August | |
| Beherbergung | 42 (mit Biwak) | |
| Winterraum | 12 Lager | |
| Weblink | mittellegi.ch | |
| Hüttenverzeichnis | SAC | |
Seit 1995 wird die Mittellegihütte bewartet.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.