Mittelsenkrechte
Die Verallgemeinerung auf drei Dimensionen ist die Mittellotebene einer Strecke.
- (S): In der ebenen Geometrie ist die Mittelsenkrechte oder das Mittellot oder (österreichisch) die Streckensymmetrale diejenige Gerade durch den Mittelpunkt einer Strecke, die auf der Strecke senkrecht steht.
Anwendungen:
Mittelsenkrechten tragen oft zur Lösung von geometrischen Problemen bei, z. B.
- bei der zeichnerischen Bestimmung des Mittelpunktes einer Strecke, um einen Thaleskreis zu konstruieren,
- bei der Bestimmung des Umkreismittelpunktes eines Dreiecks,
- bei der zeichnerischen Rekonstruktion des Mittelpunktes eines Kreises, wenn 3 Punkte des Kreises gegeben sind,
- bei der Bestimmung einer Geraden oder Ebene, um durch Spiegeln an dieser einen Punkt auf einen Punkt abzubilden.
- In Voronoi-Diagrammen spielen sie eine Rolle als Begrenzungen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.