Mladen Mladenović
Mladen Mladenović (* 13. September 1964 in Rijeka) ist ein ehemaliger jugoslawischer und kroatischer Fußballspieler und heutiger -trainer.
| Mladen Mladenović | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 13. September 1964 | |
| Geburtsort | Rijeka, SFR Jugoslawien | |
| Größe | 178 cm | |
| Position | Libero/Mittelfeld | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| –1981 | NK Rijeka | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1981–1989 | NK Rijeka | 122 (22) |
| 1985–1986 | → NK Zadar (Leihe) | 16 (4) |
| 1989–1991 | Dinamo Zagreb | 57 (16) |
| 1991–1993 | CD Castellón | 66 (21) |
| 1993–1994 | NK Rijeka | 31 (20) |
| 1994–1996 | SV Austria Salzburg | 46 (15) |
| 1996–1997 | Gamba Osaka | 20 (11) |
| 1997–1998 | Hajduk Split | 12 (4) |
| 1998 | NK Rijeka | 9 (2) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1990–1996 | Kroatien | 19 (3) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| –2002 | NK Žminj | |
| 2002–2003 | NK Rijeka | |
| NK Halubjan Viškovo | ||
| NK Cres | ||
| 2006–2008 | NK Orijent Rijeka | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Als Nationalspieler lief er im ersten Länderspiel einer kroatischen Auswahlmannschaft auf und nahm an der Fußball-Europameisterschaft 1996 teil.
Seit 2002 ist er als Trainer und Sportdirektor tätig.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.