Molengat
Das Molengat ist eine etwa 650 Meter breite Meeresrinne, ein Seegatt, zwischen der Insel Texel und der dieser südwestlich vorgelagerten Sandbank Noorderhaaks nordwestlich von Den Helder in der niederländischen Provinz Nordholland. Der schiffbare Teil des Molengats ist rund 400 Meter breit, aber nur Schiffe mit geringem Tiefgang, wie Fischerschiffe und Rettungsboote, können das Molengat passieren. Diese Verbindung aus dem Marsdiep in die Nordsee ist wesentlich kürzer als der Weg südlich um den Noorderhaaks herum und wird daher viel genutzt.
Molengat | ||
---|---|---|
Das Molengat (links oben) bei Ebbe, zwischen der Insel Texel im Norden und der Sandbank Noorderhaaks im Südwesten | ||
Verbindet Gewässer | Marsdiep | |
mit Gewässer | Nordsee | |
Trennt Landmasse | Noorderhaaks | |
von Landmasse | Texel | |
Daten | ||
Geographische Lage | 52° 58′ 48″ N, 4° 42′ 54″ O | |
| ||
Geringste Breite | 650 m |
Obwohl der Noorderhaaks mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 Metern pro Jahr in Richtung Marsdiep und Molengat wandert, ist nicht sicher, ob er sich letzten Endes ebenso an Texel anschließen wird, wie es die Sandplatte Onrust gegen Ende des 19. Jahrhunderts tat. Die Strömung im Molengat ist noch immer ziemlich stark und der Abstand zwischen der Insel und der Sandplate ist in den letzten Jahren nicht geringer geworden. Es scheint daher eher wahrscheinlich, dass der Noorderhaaks sich vor der Inselküste in nördlicher Richtung ausbreiten wird.