Monestir de Santa Maria de Poblet
Das Monestir de Santa Maria de Poblet (lat. Abbatia B.M.V. de Populeto) ist eine katalanische Zisterzienser-Abtei. Das Kloster liegt vier Kilometer entfernt vom Ort Vimbodí in der Comarca Conca de Barberà in der Provinz Tarragona. Im Jahr 1991 wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
| Monestir de Santa Maria de Poblet | |
|---|---|
| Panoramabild der Abtei von Poblet | |
| Lage | Spanien |
| Liegt im Bistum | Tarragona |
| Koordinaten: | 41° 22′ 48″ N, 1° 4′ 38″ O |
| Ordnungsnummer nach Janauschek |
322 |
| Gründungsjahr | 1151 |
| Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1835 |
| Jahr der Wiederbesiedlung | 1940 |
| Mutterkloster | Abtei Sainte-Marie de Fontfroide |
| Primarabtei | Kloster Clairvaux |
| Kongregation | Coronae Aragonum |
|
Tochterklöster |
Kloster Piedra |
| Kloster Poblet | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
| Vertragsstaat(en): | Spanien |
| Typ: | Kultur |
| Kriterien: | (i)(iv) |
| Fläche: | 18,0 ha |
| Pufferzone: | 162,5 ha |
| Referenz-Nr.: | 518rev |
| UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 1991 (Sitzung 15) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.